Dokument Die Vertragsgestaltungen rund um die Fahrzeugüberlassung - Vom Car-Sharing bis zur Gehaltsumwandlung
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Die Vertragsgestaltungen rund um die Fahrzeugüberlassung
Vom Car-Sharing bis zur Gehaltsumwandlung
[i]Grundlagen „Firmenwagen: Besteuerung der Gestellung an Arbeitnehmer“ NWB MAAAE-60557 Die Welt der Dienstwagen und Dienstwagenrichtlinien befindet sich im Wandel. Das hängt nicht nur mit der aktuellen Debatte um Verbrennungsmotoren und Elektroantriebe zusammen. Auch die Regelungen zur Privatnutzung werden zunehmend hinterfragt. Setzt der Arbeitgeber nicht die falschen Anreize, wenn er die Dienstwagennutzer von allen Fahrzeugkosten freistellt? Sind solche Privilegien überhaupt noch zeitgemäß? In einer modernen Dienstwagenkultur ist die Kostentransparenz das erste Gebot. Dazu gehört, dass die Kosten des Dienstwagens verursachergerecht aufgeteilt werden – bis hin zur Gehaltsumwandlung. Die Vorteile für den Arbeitgeber liegen auf der Hand. Umso wichtiger ist es, die steuerlichen Regeln zu beachten. Wann liegt statt der betrieblichen Fahrzeugüberlassung eine steuerschädliche Sonderrechtsbeziehung vor? Das (BStBl 2016 I S. 1449) nimmt dazu Stellung. Doch ein wichtiger Satz dieses Schreibens wird leicht überlesen. Das kann für den Arbeitgeber teuer werden.
Zum Thema sind in der NWB Datenbank (Login unter www.nwb.de) aufrufbar:
Muster Dienstwagenvertrag NWB ZAAAB-05395
Muster Dienstwagen-Überlassungsvertrag mit privater Nutzun...