Wolfgang Adomat

Praxis-Leitfaden Einkommensteuer 2013

2014

ISBN der Online-Version: 978-3-482-77381-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64562-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis-Leitfaden Einkommensteuer 2013

XVII. Veranlagung von Arbeitnehmern

1. Veranlagung auf Antrag

[i]AbgeltungsprinzipGrundsätzlich braucht ein Arbeitnehmer, der lediglich Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (§ 19 EStG) bezieht, keine ESt-Erklärung abzugeben. Seine steuerlichen Pflichten sind gem. § 46 Abs. 4 EStG insoweit mit dem vom Arbeitgeber vorgenommenen Lohnsteuerabzug abgegolten (sog. Abgeltungsprinzip).

[i]AntragsveranlagungDem Arbeitnehmer ist es jedoch nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG freigestellt, einen Antrag auf Durchführung der ESt-Veranlagung zu stellen (sog. Antragsveranlagung). Der Antrag ist innerhalb der vierjährigen Festsetzungsfrist, die mit Ablauf des Kalenderjahres beginnt, für das der Antrag auf ESt-Veranlagung gestellt wird, fristgerecht beim Finanzamt einzureichen. Die Anlaufhemmung von drei Jahren nach § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO kann nicht gewährt werden ( BStBl 2011 II S. 746).

Beispiel

Die ESt-Erklärung für 2012 kann bis zum beim Finanzamt eingereicht werden. Die maßgebende Festsetzungsfrist beginnt mit dem zzgl. vierjähriger Festsetzungsfrist = .

2. Vereinfachte Veranlagung

Es gibt für Arbeitnehmer die Möglichkeit, eine vereinfachte Steuererklärung abzugeben. Sie besteht lediglich aus einem beidseitig bedruckten Formular mit Inhalten aus dem Mantelbogen und der Anlage N. Dieser Vordruck gilt nur für Arb...