
Jahrgang 2012
Auflage 1
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69651-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63751-3
Auflage 1
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69651-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63751-3
Onlinebuch NWB Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:
NWB Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Teil A: Grundsatz- und
Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung
- Kapitel I: Buchführung und Steuerbilanz
- Kapitel II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr
- Kapitel III: Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB für die steuerliche Gewinnermittlung nach BilMoG
- Kapitel IV: Betriebsvermögen: Umfang, Arten des Betriebsvermögens, Begriff des Wirtschaftsguts, Entnahmen und Einlagen
- Kapitel V: Persönliche Zurechnung/Wirtschaftliches Eigentum
- Kapitel VI: Bewertungsmaßstäbe bei der steuerlichen Gewinnermittlung
- Kapitel VII: Bewertungseinheiten
- Kapitel VIII: Bilanzenzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
- Kapitel IX: E-Bilanz (§ 5b EStG)
- Kapitel X: Besonderheiten der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften
- Kapitel XI: Besonderheiten bei ertragsteuerlicher Organschaft
- Kapitel XII: Bilanzierung bei Umwandlungen/Umstrukturierung
- Kapitel XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation
- Kapitel XIV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Freiberuflern
- Kapitel XV: Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz und latente Steuern
- Kapitel XVI: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik
- Kapitel XVII: Internationale Bezüge der steuerlichen Gewinnermittlung
- Kapitel XVIII: Zukunft der Steuerbilanz
- Teil B: Bilanzierung und Bewertung bei der Gewinnermittlung nach Bilanzposten
Fundstelle(n):
NWB FAAAE-06048