Jahrgang 2012
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-61213-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59373-4
Onlinebuch NWB Kommentar Bilanzierung
Preis: 198,00
Nutzungsdauer: 5 Jahre
Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann, Dr. Norbert Lüdenbach - NWB Kommentar Bilanzierung Online
§ 268 Vorschriften zu einzelnen Posten der Bilanz;
Bilanzvermerke
Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann, Dr. Norbert Lüdenbach (Dezember 2011)
- § 268 Vorschriften zu einzelnen Posten der Bilanz;
Bilanzvermerke
- I. Überblick
- II. Bilanzerstellung unter Ergebnisverwendung (Abs. 1)
- 1. Begriffsinhalte (Abs. 1 Satz 1)
- 2. Vollständige und teilweise Ergebnisverwendung (Abs. 1 Satz 2)
- 3. Verbindlichkeitsausweis bei vollständiger Gewinnverwendung?
- 4. Vorab-Dividende und Publizität der kleinen GmbH
- 5. Ausweistechnik, Vorjahresvergleich
- 6. Rechtsfolge (Abs. 1 Satz 2)
- 7. Sonderfälle
- 8. Gesellschaftsrechtliche Anknüpfungspunkte zur Abschlussfeststellung, -billigung und Gewinnverwendung
- III. Entwicklung des Anlagevermögens („Anlagegitter„)
- 1. Überblick (Abs. 2 Satz 1)
- 2. Die Rechengrößen im Einzelnen (Abs. 2 Sätze 2 und 3)
- IV. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Abs. 3)
- 1. Der bilanzielle Gehalt
- 2. Ausweistechnik
- V. Bilanzvermerke für Forderungen und Vermögensgegenstände (Abs. 4)
- 1. Laufzeitvermerk für Forderungen (Abs. 4 Satz 1)
- 2. Rechtlich noch nicht entstandene sonstige Vermögensgegenstände (Abs. 4 Satz 2)
- VI. Bilanzvermerke für Verbindlichkeiten (Abs. 5)
- 1. Laufzeitvermerk (Abs. 5 Satz 1)
- 2. Ausweiswahlrecht für erhaltene Anzahlungen (Abs. 5 Satz 2)
- 3. Erläuterung antizipativer Posten (Abs. 5 Satz 3)
- VII. Ausweis des Disagios (Abs. 6)
- VIII. Aufgliederung der Haftungsverhältnisse (Abs. 7)
- 1. Inhalt der Angabepflicht
- 2. Darstellungsform
- IX. Ausschüttungssperre (Abs. 8)
- 1. Gläubigerschutzaspekt
- 2. Betroffene Bilanzposten
- 3. Berechnungsschema – Grundstruktur
- 4. Befreiung von der Steuerlatenzierung
- 5. Ermittlung der Ausschüttungssperre
- 6. Das Ausschüttungspotenzial
- 7. Folgeanwendungen
Erwerben Sie das Dokument, um den gesamten Inhalt lesen zu können.