Jörg Balke, Udo Bork, Michaela Gräfe, Markus Grötecke, Christoph Hell, Franz Kahlren, Petra Lorey, Jörg Müller, Holger Philipps, Thomas Tesche, Armin Wilting

Jahresabschluss kompakt

2. Aufl. 2015

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61692-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59422-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Jahresabschluss kompakt (2. Auflage)

XXV. Aktive und passive latente Steuern

Petra Lorey

1. Aktive und passive latente Steuern

1.1 Wesentliches zur Bilanzposition
1.1.1 Positionsinhalt

Seit 2010 folgt die Abgrenzung latenter Steuern nach § 274 HGB dem international üblichen bilanzorientierten (Temporary-)Konzept. Soweit Unterschiede zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen einzelner Vermögensgegenstände, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten und ihren korrespondierenden steuerlichen Wertansätzen bestehen, sind für diese Differenzen – sofern es sich nicht um permanente Differenzen handelt (z. B. steuerfreie Erträge, Abschreibungen auf Anteile an KapG gem. § 8b Abs. 3 Satz 3 HGB , nichtabziehbare Betriebsausgaben) – latente Steuern abzugrenzen.

Beispiele für temporäre Differenzen

  • Unterschiedliche Abschreibungsmethoden im Anlagevermögen

  • Langfristige Rückstellungen (Bewertungsunterschiede)

  • Aktivierte Eigenentwicklungen

Quasi-permanente Differenzen sind nach dem Temporary-Konzept des BilMoG zu berücksichtigen. Dies betrifft z. B. die Übertragung eines Gewinns aus der Grundstücksveräußerung gem. § 6b EStG steuerlich auf ein anderes angeschafftes Grundstück, auch wenn dessen Verkauf nicht geplant ist ...

Jahresabschluss kompakt

Für dies Buch haben wir eine Folgeauflage für Sie