Erbschaftsteuer

1. Aufl. 2010

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69331-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59801-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erbschaftsteuer (1. Auflage)

3. Die Bedarfsbewertung der Einzelunternehmen (Betriebsvermögen)

a) Allgemeines

Das Betriebsvermögen von Einzelgewerbetreibenden ist mit dem nach den Bewertungsregelungen des BewG gesondert festgestellten Bedarfswert anzusetzen (§ 12 Abs. 5 ErbStG i. V. m. § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 1. Alt. BewG).

Nach § 109 Abs. 1 Satz 1 BewG ist das Betriebsvermögen von Gewerbebetrieben i. S. des § 95 Abs. 1 BewG und das Betriebsvermögen von freiberuflich Tätigen i. S. des § 96 BewG mit dem gemeinen Wert (Bewertungsmaßstab) anzusetzen. Für die Ermittlung des gemeinen Werts gilt § 11 Abs. 2 entsprechend (§ 109 Abs. 1 Satz 2 BewG). Danach ist grds. der bspw. durch ein Ertragswertverfahren oder durch ein anderes anerkanntes betriebswirtschaftliches Bewertungsverfahren berechnete Gesamtwert maßgebend. Somit gilt das Prinzip der sog. Gesamtbewertung i. S. des § 2 Abs. 1 Satz 2 BewG auch im Rahmen des Betriebsvermögens. Eine Einzelbewertung (§ 2 Abs. 3 BewG) findet nur in Ausnahmefällen (bspw. § 200 Abs. 2 bis 4 BewG, Mindestwert) statt. Ergebnis der Bedarfsbewertung ist der Betriebsvermögenswert (§ 157 Abs. 5 BewG).

Die für das Betriebsvermögen vorgesehenen Steuerbegünstigungen (Verschonungsregelungen) werden in §§ 13a und 13b ErbStG geregelt.

b) Wirtschaftliche Einheit

Die wirtschaftliche Einheit ist der Gewerbebetrieb (§ 95 Abs. 1 BewG). Sie umfasst alle T...